Anwendung: Gewichtsersparnis durch Leichtbau bei der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs durch die Liebherr Betonpumpen GmbH.
HYTORC-Werkzeuge: Eco2TOUCH und zWasher
Vorherige Methode: Klassisches drehmomentgesteuertes Anziehen – teilweise mit Hydraulikschrauber sowie mit Elektroschrauber
Herausforderung: Entwickeln eines Auslegers mit größerer Reichweite bei gleichbleibendem Gewicht des Fahrzeugs. Dies zwingt den Hersteller zu immer leichteren Konstruktionen im Bereich des Verteilermastes und des Abstützsystems, ohne dabei die Stabilität des Aufbaus zu gefährden.
Vorteile der neuen Lösung: Die Kombination des streckgrenzengesteuerten Anziehverfahrens – in der Praxis umgesetzt durch die intelligente Hydraulikpumpe Eco2TOUCH – mit dem Einsatz der Unterlegscheibe zWasher sorgt für das exakte und reproduzierbare Einhalten der von den Entwicklern vorgesehen Vorspannkräfte.
Je kleiner der Anziehfaktor, umso leichter kann bei exaktem Einhalten der Vorspannkraft gebaut werden: Das streckgrenzengesteuerte Anziehverfahren macht genau das möglich.
Durch den Einsatz der Unterlegscheibe zWasher ist ein Reaktionsarm überflüssig. Das sorgt für mehr Arbeitssicherheit und ein exakteres Erreichen der geforderten Vorspannkraft. Denn die Unterlegscheibe sorgt für seitenlastfreies und somit reibungsoptimiertes Anziehen der Schraube.