Innovativer Konstruktionsansatz für Windenergieanlagen
Die Anforderungen an Schraubverbindungen in Windenergieanlagen (WEA) steigen kontinuierlich – und mit ihnen die Notwendigkeit für zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen. Insbesondere bei großen Schraubengrößen wie M56, M64 und M72 stoßen herkömmliche Verschraubungstechniken an ihre Grenzen. Das HYTORC-Turmflanschkonzept basiert auf einem innovativen Konstruktionsansatz, der Schraubverbindungen optimal auslastet und dadurch die Stabilität, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit erheblich verbessert.

Herausforderungen bei der Verschraubung von Windtürmen
Schraubverbindungen an On- und Offshore-Windtürmen werden immer größer – und damit auch schwerer. Der konventionelle Ringflansch bleibt dabei die bevorzugte Lösung, bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich:
- Hohe körperliche Belastung für das Montagepersonal
- Setzverluste und ungleichmäßige Vorspannkräfte
- Hoher Wartungsaufwand durch unzureichende Verbindungssicherheit
Diese Herausforderungen machen die Entwicklung einer neuen, prozesssicheren Verschraubungslösung notwendig – insbesondere, um Montagezeiten zu verkürzen, Wartungskosten zu senken und die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten.

Das HYTORC-Turmflanschkonzept – Optimal ausgelastete Schraubverbindungen
Das HYTORC-Turmflanschkonzept nutzt die von APQP4-Wind empfohlene und von verschiedenen Herstellern angebotene Industrial Standard Roundnut (ISR Standard-Bundmutter). Diese Muttern erfüllen die Anforderungen an Klasse 2 Muttern und gelten als voll tragfähig.

Die spezielle Geometrie der ISR ermöglicht das prozesssichere Verschrauben in den überelastischen Bereich, wodurch höhere und gleichmäßige Vorspannkräfte erzielt werden. Dies sorgt für dauerhaft stabile Schraubverbindungen und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.

Schraubkurve zeigt die Vorspannkraft der Industrial Standard Roundnut
Optimierte Kraftübertragung durch Doppelsechskantmutter
Statt einer klassischen Sechskantmutter kommt beim HYTORC-Turmflanschkonzept eine Doppelsechskantmutter zum Einsatz. Dies bringt mehrere Vorteile:
- Die kompakte Geometrie der ISR reduziert die Schlüsselweiten um bis zu 20 mm (bis zu vier Schlüsselweiten) und minimiert so den Platzbedarf.
- Der Bunddurchmesser wird zum einzigen relevanten Platzfaktor, wodurch eine engere Positionierung der Schraubverbindungen zur Turmwand möglich wird.
- Mehr Schrauben können auf einem größeren Teilkreis positioniert werden – ohne zusätzlichen Bauraum für Stecknüsse.
- Der Einsatz kleinerer, leichterer Drehmomentschrauber wird ermöglicht, was die Montage zusätzlich vereinfacht.
Bewährte Technologie
Die HYTORC-Technologie basiert auf unabhängigen Tests und langjähriger Erfahrung in der Windkraftbranche. Versuche zeigen, dass die Verwendung von ISR Standard-Bundmuttern in Kombination mit einem prozesssicheren überelastischen Anziehverfahren die Vorspannkraft um bis zu 20% steigert.
Vorteile des HYTORC-Turmflanschkonzepts
Schraubversuch und -ergebnisse zum HYTORC-Turmflanschkonzept
Ihr nächster Schritt zur optimalen Turmverschraubung
Das HYTORC-Turmflanschkonzept bietet eine innovative und bewährte Lösung für die steigenden Anforderungen in der Windenergiebranche. Durch die optimierte Konstruktion und die Verwendung von Doppelsechskantmuttern werden Montagezeiten verkürzt, die Betriebssicherheit erhöht und der Wartungsaufwand deutlich reduziert. HYTORC setzt damit neue Maßstäbe in der Verschraubungstechnik für Windenergieanlagen – wirtschaftlich, sicher und nachhaltig.
Möchten Sie mehr über unser HYTORC-Turmflanschkonzept erfahren?
Unsere Schraubfachexperten beraten Sie gerne persönlich und entwickeln eine Lösung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.